Unicorn Overlord
Keine Spoiler

Unicorn Overlord

Verfasst am 11. Mai 2025
  • Für:
Geschrieben von wyrdsister87

Unicorn Overlord ist ein strategisches Rollenspiel von Vanillaware, das für seine atemberaubende visuelle Gestaltung und tiefgehende, taktische Spielmechaniken gelobt wird. 

Das Spiel vereint klassische Elemente des Genres mit modernen Einflüssen und bietet eine einzigartige Mischung aus Echtzeitstrategie und automatischen Kämpfen.

Die Story

Die Handlung spielt in der mittelalterlichen Fantasy-Welt von Fevrith, die von einem tyrannischen Imperium beherrscht wird. 

Als Anführer der Befreiungsarmee musst du Verbündete rekrutieren, Städte befreien und das Land wieder aufbauen. 

Dabei steht es dir frei, in welcher Reihenfolge du Gebiete erkundest und Kämpfe austrägst. 

Die Kämpfe sind spannend und strategisch anspruchsvoll, wobei du deine Einheiten in Echtzeit bewegst und Entscheidungen triffst, die den Ausgang des Schlachtfelds bestimmen. 

Die Tiefe des Spiels wird durch verschiedene Schwierigkeitsgrade und ein Kolosseum für PvP-Schlachten weiter bereichert.

Kritiker loben das Spiel für seine strategische Komplexität und die kunstvolle Präsentation, wobei es als eines der besten taktischen Rollenspiele der letzten Jahre angesehen wird

Meine Meinung

Ich habe Unicorn Overlord direkt nach Release gezockt und fand es eigentlich ganz gut. 

Klar – Storytechnisch wird das Rad nicht neu erfunden. Ein tyrannischer Herrscher und ein Prinz der gemeinsam mit seinem Kameraden sein Land befreien will. 

Jeder kennt mindestens ein Game, was genau so eine  Story hat. Mich erinnert es z.B. sehr an Suikoden 1. Auch dort sammelt der Hauptcharakter verbündete, um das Land von einem tyrranischen Herrscher zu befreien. 

Eine Open World, die eigentlich Keine ist

Ihr könnt zwar frei über die Maps reisen – allerdings gibt es Level in bestimmten Gegenden. Also ist man nicht ganz so frei. 

Die Grafik und Lichteffekte sehen allerdings fantastisch aus und zaubern eine wirklich schöne Atmosphäre. 

Den Soundtrack fand ich auch richtig gut. Jetzt kommen wir aber zu einem Punkt, der für mich zwar kein Dealbreaker ist, aber schon etwas gestört hat. Die Kämpfe!

Die Kämpfe

Wenn ein Kampf beginnt, stellt ihr erstmal die Einheiten auf, die ihr im Kampf nutzen wollt.  Diese Einheiten schickt ihr dann zu den Gegnern. Haben diese den Gegner erreicht, startet der Kampf. 

Hier ist der Knackpunkt.  Ihr habt keinerlei Kontrolle über den Kampf, denn alles läuft automatisch ab. Ihr könnt zwar, bevor die Schlacht startet, die jeweiligen Skills und Rüstungen auswählen und wer wo aufgestellt sein soll, aber über den eigentlichen Kampf habt ihr keine Kontrolle. 

Ich fand das am Anfang sehr befremdlich, da ich noch nie ein taktisches Rollenspiel hatte, wo man so kämpft. Man gewöhnt sich aber nach einer Weile dran. Wenn man Unicorn Overlord mit Triangle Strategy vergleicht, macht Triangle Strategy das definitiv besser. 

Cool finde ich übrigens, dass die Charaktere sich unter einander auch im sogenannten Rapport unterhalten. Denn wird die Beziehung enger, gibt es Rapport-Gespräche, die an verschiedenen Orten stattfinden.

Man kann sogar zusammen mit den Charakteren in der Taverne essen gehen, was den Beziehungsstatus erhöht (da man nur 4 Charaktere auswählen kann). 

Außerdem sammelt ihr im Laufe des Games verschiedene Ressourcen, mit denen ihr die zerstörten Dörfer und Städten wieder aufbauen könnt. 

Einen eurer Kameraden könnt ihr dann sogar als Stadthalter einsetzen, welcher das Dorf/ die Stadt vor Angriffen schützt. Allerdings ist der Charakter dann im Kampf nicht verfügbar, wählt also weise. 

Kaufempfehlung?

Ich hatte trotz der obengenannten Kritikpunkte Spaß mit dem Game und vieles wird für mich an anderer Stelle wieder ausgeglichen.  

Wie die Gespräche mit den Charakteren oder das wiederaufbauen von den Dörfern. 

Falls ihr über Playstation oder Xbox zockt, kann ich euch die Demo empfehlen, um zu gucken, ob das Game, was für euch ist. 

Zurück zu Games
Benachrichtigungen aktivieren erlauben jetzt nicht