The Elevator Game with Catgirls
Keine Spoiler

The Elevator Game with Catgirls

Verfasst am 10. August 2025
  • Für:
Geschrieben von wyrdsister87

Genre: Horror‑Visual Novel mit Point‑&‑Click‑Elementen, inspiriert vom koreanischen Urban‑Legend‑Ritual Elevator to Another World.

Entwickler: NoBreadStudio; Release war am 13. Dezember 2022 für Windows & Linux.

Dauer: ca. 3–5 Stunden pro Durchlauf.

Preis: Rund 14,99 USD; auch Deluxe‑Edition (inkl. Soundtrack + Artbook) erhältlich  .

Sprachausgabe: Voll vertonte englische Charaktere, Texte ebenfalls auf Englisch.

Charaktere & Beziehung

Asahi – die Protagonistin, romantisch mit Kirin verbunden (Yuri-Element).

Kirin – Asahi’s Freundin, die als Erste das Ritual versucht.

Ihre emotionale Bindung steht im Zentrum der Geschichte – sowohl Triebfeder als auch Herzstück.

Die Story 

Kirin wettet, versucht das Ritual durchzuführen. Asahi wartet draußen. Unerklärliche Phänomene beginnen – Kirin verschwindet.

Belastet von Schuld und Besorgnis, wiederholt Asahi den Ablauf. Sie erkundet verlassene Stockwerke, löst Rätsel und dringt tiefer in das Geheimnis der Parallelwelt ein.

Horrormomente

Die Atmosphäre ist düster und beklemmend, mit psychologischen und unheimlichen Elementen.

Gameplay kombiniert klassische VN‑Navigation und visuelles Erkunden via Point‑&‑Click sowie zeitkritische Entscheidungen.

Gameplay-Mechaniken

Point‑&‑Click: Untersuche Umgebungen, sammle Hinweise, löse Rätsel.

Interaktiver Aufzug: Du drückst Tasten in spezifischer Reihenfolge – ein Rätsel-Mechanismus, der Flaggen und Geheimnisse auslöst.

Zeitbegrenzte Entscheidungen: Optionen mit Countdown – beeinflussen Storyverlauf & Enden.

Enden & Wiederspielwert

11 Hauptendings + 4 geheime (15 insgesamt).

Enden variieren stark: vom Rettungsszenario bis hin zu tragischem Ausgang oder Parallelwelt‐Trap.

Achievements: 44 Steam‑Erfolge (z. B. „True Ending“, „Secret Endings“, „CG Gallery“) spiegeln die Komplexität wider.

Präsentation & Atmosphäre

Visueller Stil: Über 500 handgezeichnete Hintergründe; teils animiert.

Sounddesign: Original‐Soundtrack von OddTillTheEnd, inklusive Song mit Stimme; intensives Soundscaping, Horror‑Effekte.

Artbook-Add‑On: 110‑seitiger Digital‑Artbook verfügbar – mit Entwicklungsnotizen, Konzeptkunst (Spoilerwarnung).

Meine Meinung

Von „The Elevator Game with Catgirls“ habe ich auf Reddit erfahren. Ich mag Cat Girls und fand die Urban Legend Elevator to Another World schon immer spannend. 

Dann hat man beides irgendwie verbunden und heraus kam ein wirklich spannendes Game. Optisch vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber man gewöhnt sich wirklich schnell an den Artstyle. Die zeitbasierten Aktionen kann man übrigens im Menü ausschalten (habe ich persönlich auch gemacht). 

Außerden muss ich einmal loben, dass hier wirklich kaum mit billigen Jumpscares gearbeitet wird. 

Bisher hatte ich einen einzigen, den man aber irgendwie hat kommen sehen, wenn man schon öfter Horror Games gezockt hat. The Elevator Game with Catgirls gehört hierbei aber definitiv zu den kürzeren Games. 

Ich habe das Game bisher knapp 2 Stunden gezockt und schon mehrere Enden gesehen – ohne mir dabei vorher Guides oder Content angesehen zu haben.

Bisher sind die Rätsel wirklich einfach gehalten. Ich bin auf die anderen Enden gespannt und natürlich ganz besonders auf das True Ending! 

Außerdem sei noch gesagt, dass es weder eine deutsche Sprachausgabe, noch deutsche Untertitel gibt. Es steht lediglich Englisch oder Spanisch zur Auswahl. 

Kaufempfehlung?

The Elevator Game with Catgirls ist eine kurzweilige, stylische Horror‐Visual Novel mit starken Yuri‑Elementen, beeindruckendem Sound & Präsentation und großem Wiederspielwert durch vielschichtige Enden. 

Für Fans von emotionalen Catgirl‑Beziehungen im Spannungsrahmen eines unheimlichen Urban‑Legend‑Settings sehr empfehlenswert!

Zurück zu Visual Novels
Benachrichtigungen aktivieren erlauben jetzt nicht