The Coffin of Andy and Leyley
Keine Spoiler

The Coffin of Andy and Leyley

Verfasst am 31. August 2025
  • Für:
Geschrieben von wyrdsister87

The Coffin of Andy and Leyley. Entwickler: Nemlei. Genre: Psychologischer Horror, Adventure, Visual Novel. Plattform: PC. Art: Episodisch erzählt. Stil: Pixel-Art mit erwachsenen, düsteren Themen

Die Story 

The Coffin of Andy and Leyley erzählt die Geschichte zweier jugendlicher Geschwister, die gemeinsam vor ihrer Vergangenheit und der Gesellschaft fliehen. 

Ihre Beziehung ist extrem eng, aber auch zerstörerisch und krankhaft – sie sind einander bedingungslos ergeben, obwohl sie sich gegenseitig in immer größere moralische Abgründe ziehen.

Die beiden sind geprägt von einer schweren Kindheit voller Gewalt und Vernachlässigung. Nach einem Bruch mit ihrem Elternhaus sind sie auf sich allein gestellt und müssen in einer feindlichen Welt überleben. Dabei geraten sie auf einen Pfad aus Gewalt, Lügen und Abhängigkeit.

Der Fokus liegt stark auf ihrer Beziehung:

Codependenz (emotionale Abhängigkeit), Tabus und moralische Grenzen – Das Spannungsfeld zwischen Fürsorge und Zerstörung

Gameplay

Point-and-Click-Adventure mit Visual-Novel-Elementen. Dialogbäume und Entscheidungen prägen die Beziehung der Geschwister und die Handlung. Erkundung von kleinen, pixeligen Szenen.

Rätselhafte, oft morbide Aufgaben – Starke Betonung von Atmosphäre und Erzählung.

Präsentation

Pixel-Art-Grafik mit vielen verstörenden, teils expliziten Bildern. Düstere Farbpalette, die das Thema Gewalt und Verfall visuell unterstützt.

Dialoge mit schwarzem Humor und zynischer Weltanschauung. Beklemmender Soundtrack, der die psychologische Spannung verstärkt.

Themen und Motive

Trauma und Missbrauch. Moralische Zweideutigkeit: keine Helden oder Schurken im klassischen Sinn. Gewalt als Überlebensstrategie & Familie als Quelle von Nähe und Verderbnis.

Gesellschaftliche Ausgrenzung. Abhängigkeit und Machtspiele. Das Spiel ist bewusst provokant und behandelt Themen, die unangenehm und verstörend sind. 

Entwickler Nemlei setzt das ein, um eine tragische, unkonventionelle und sehr dunkle Geschichte zu erzählen.

Wichtige Hinweise

Sehr explizit und nur für Erwachsene: Enthält extreme Gewalt, psychologischen Horror, sexualisierte Andeutungen (inkl. Tabuthemen), und eine sehr rohe Sprache.

Trigger-Warnungen: Themen wie Missbrauch, Gewalt, Tod und moralische Grenzüberschreitungen werden zentral behandelt.

Meine Meinung 

Wenn man so ein bisschen auf reddit und YouTube unterwegs ist, kommt man um das Game The Coffin of Andy and Leyley nicht  herum. (Also ich jedenfalls)

Viele spielen es und andere reden drüber – das meistens wegen seinem sehr expliziten Inhalt. 

Auch ich bin deshalb auf das Game aufmerksam geworden. Da ich Pixel Horror ja eh sehr liebe, habe ich mir das Game gekauft und losgelegt. Das Game ist aktuell noch im Early Access mit 3 Episoden. 

Schon in Episode 1 geht’s rund! Wir zerstückeln unseren Nachbarn, um ihn dann zu essen. 

Allerdings habe wir ihn nicht getötet! Das hat er mit seiner schiefgegangen Dämonen-Beschwörung selbst geschafft. 

Ich kann den Charakter Ashley/Leyley jetzt schon nicht leiden. 

Auch ihr Bruder Andy ist kein Stück besser als sie, aber Leyley provoziert und stichelt Andy solange, bis da irgendeine Reaktion kommt – egal ob positiv oder negativ und das halt die ganze Zeit. 

Das macht den Charakter für mich so unerträglich und anstrengend. 

Intensive Atmosphäre

Das Spiel schafft es mit minimalistischer Pixel-Art eine dichte & bedrückende Stimmung zu erzeugen. Musik und Sounddesign unterstützen das gekonnt.Das ist eine der größten Stärken des Games. 

Starkes Storytelling

Die Erzählung ist sehr fokussiert auf die Beziehung der beiden Hauptfiguren. Dialoge sind gut geschrieben und zeichnen eine glaubhaft zerstörerische Bindung.

Auch wenn mir die Dialoge manchmal zu plump sind und ich öfter mal das Gefühl hatte man sagt das jetzt nur für den Schockeffekt. 

Konsequent unangenehm

Anders als viele Horrorspiele setzt es weniger auf Schockeffekte und mehr auf psychologischen Druck. Diesen verkörpert das Spiel wirklich sehr (sehr) gut! 

Sehr explizite Themen

Gewalt, Missbrauch und moralische Grenzüberschreitungen sind hier zentral und werden nicht beschönigt. 

Wer das nicht abkann, sollte besser die Finger davon lassen.

Minimalistisches Gameplay

Spielerisch ist es simpel: klassische Point-and-Click-Mechanik, kurze Rätsel, Dialogauswahl. Der Fokus liegt klar auf der Geschichte – nicht auf Herausforderungen.

Wer hier ein Point-and-Click Adventure Game erwartet, wird möglicherweise nicht fündig. 

Technisch schlicht

Die Pixel-Grafik ist atmosphärisch, aber sehr reduziert. Wer auf audiovisuelle Bombast-Inszenierung hofft, wird enttäuscht.

Ich persönlich mag diese Art von Games sehr gerne!

Kaufempfehlung?

The Coffin of Andy and Leyley ist ein kompromisslos düsteres Indie-Spiel, dass seine Spieler mit einer extrem unangenehmen Geschichte konfrontiert. 

Es richtet sich an Erwachsene, die sich auf ein psychologisch intensives, moralisch verstörendes Erlebnis einlassen wollen und dafür bereit sind, klassische Spielmechaniken zugunsten von Erzählung und Atmosphäre hintenanzustellen.

Weniger ein Spiel zum Spaßhaben, mehr eine provokante, ungemütliche Charakterstudie – stilistisch mutig, inhaltlich aber nichts für Zartbeseitete ist. 

Empfohlen für: Fans von narrativen Horrorspielen, die psychologische Abgründe und schwierige Themen nicht scheuen.

Nicht empfohlen für: Spieler:innen, die empfindlich auf Gewaltinhalte reagieren oder komplexes Gameplay erwarten.

Zurück zu Games
Benachrichtigungen aktivieren erlauben jetzt nicht