Flowers:Le volume sur primtemps
Keine Spoiler

Flowers:Le volume sur primtemps

Verfasst am 27. Juli 2025
  • Für:
Geschrieben von wyrdsister87

Flowers:Le volume sur primtemps ist der erste Teil einer vierteiligen Visual-Novel-Reihe von Innocent Grey. 

Die Story 

Die Geschichte spielt in einer ruhigen, abgelegenen Mädchenschule namens St. Angraecum, die von einer streng katholischen Atmosphäre geprägt ist und Mädchen auf das Leben in einer rein weiblichen Gesellschaft vorbereitet. 

Der Titel bedeutet auf Französisch „Frühling“, was den thematischen Beginn eines emotionalen und charakterlichen Wachstums andeutet.

Genre und Stimmung

Die Visual Novel ist ein Yuri-Drama mit starkem Fokus auf Charakterentwicklung, zwischenmenschliche Beziehungen und emotionales Storytelling. 

Sie kombiniert romantische, psychologische und mystische Elemente, gepaart mit einer ruhigen, poetischen Erzählweise.

Hauptfigur

Die Protagonistin ist Suoh Shirahane, ein zurückhaltendes und sensibles Mädchen, das neu an die Schule kommt. 

Sie hat soziale Ängste und Schwierigkeiten, sich zu öffnen, was ein zentrales Thema ihrer persönlichen Entwicklung darstellt.

Zentrales Spielprinzip

Ein zentrales Element ist das sogenannte „Amitié-System“, bei dem Schülerinnen in Partnerpaare eingeteilt werden, um Vertrauen und Zusammenarbeit zu fördern. 

Für Suoh ist diese Partnerwahl eine große Herausforderung – aber auch eine Chance.

Atmosphäre & Stil

Die Visual Novel setzt auf eine ruhige, introspektive Stimmung, unterstützt durch malerische Hintergrundbilder, klassisch inspirierte Musik und eine poetisch-lyrische Sprache. 

Die Geschichte entfaltet sich langsam, konzentriert sich jedoch stark auf Details, subtile Emotionen und psychologische Tiefe.

Themen

Freundschaft und Vertrauen.

Selbstfindung und innerer Konflikt.

Erste Liebe und emotionale Bindung.

Geheimnisse und zwischenmenschliche Dynamiken.

Meine Meinung 

Ich bin ja ein echt großer Fan von Innocent Greys Artstyle. Auch wenn Flowers eigentlich nicht das ist, was ich gewöhnlich zocke, wollte ich der Reihe eine Chance geben. 

Mit Suohs Charakter konnte ich mich wirklich gut identifizieren. Gerade was soziale Ängste und Freunde finden angeht. Das Pacing ist sehr langsam und oft passiert nicht wirklich was – außer halt dem typischen Schulalltag. 

Die visuelle Gestaltung ist schlicht atemberaubend. Jede Szene wirkt wie ein sorgfältig komponiertes Gemälde: zarte Farbtöne, detailreiche Hintergründe, wunderschöne Charakterporträts mit subtilen Mimikveränderungen. 

Besonders herausragend ist das Charakterdesign von Miki Sugina (ebenfalls bekannt durch Kara no Shoujo), dass Eleganz und Zerbrechlichkeit perfekt miteinander vereint.

Flowers ist eine eher ruhige Visual Novel. 

Es gibt keine typisch bunten Anime Szenarien, wie wir sie aus anderen Visual Novels kennen. Auch gibt es kein gequiktes „oniiiiii chan“, welches so hoch ist, dass ich Angst um meine Gläser bekomme. 

Es ist eher wir eine entschleunigte Version eines wirklich guten Filmes. 

Auch wenn ich mir manchmal denke „meine Güte schlaft doch endlich miteinander, dann haben wir es wenigstens hinter uns“ muss ich mich öfter daran erinnern, dass das hier nicht Kara no Shoujo 1 ist, an den uns unangemesse Sexszenen aus dem Nichts anspringen. 

Aktuell bin ich übrigens in Kapitel 5 und man erfährt ein bisschen mehr über Suohs Vergangenheit und ihre Stiefmutter. 

Es ist übrigens echt schön anzusehen, wie Suoh langsam aus ihrem Schneckenhaus rauskommt und mehr Selbstbewusstsein bekommt. 

Kaufempfehlung? 

Ich kann euch das Game wirklich mir empfehlen, wenn ihr Yuri Visual Novels mögt. 

Ich bin seit Kara no Shoujo übrigens Hardcore Fan von Miki Suginas Artstyle und allein dafür lohnt sich das Game schon!

Zurück zu Visual Novels
Benachrichtigungen aktivieren erlauben jetzt nicht