The Fruit of Grisaia (Grisaia no Kajitsu)

The Fruit of Grisaia (Grisaia no Kajitsu)

Verfasst am 01. Juni 2025
  • Für:
Geschrieben von wyrdsister87

The Fruit of Grisaia (jap. Grisaia no Kajitsu) ist eine japanische Visual Novel, die von Frontwing entwickelt wurde. Sie erschien erstmals 2011 für PC und wurde später für diverse Plattformen (PSP, PS Vita, iOS, etc.) und als Anime adaptiert. 

Die Geschichte verbindet psychologisches Drama, Romantik und Mystery mit tiefgründigen Charakterstudien.

Die Story 

Der Protagonist Yuuji Kazami wird an die Mihama-Akademie versetzt – eine sonderbare Schule mit nur fünf anderen Schülern, allesamt Mädchen. 

Die Schule wirkt mehr wie ein Gefängnis als eine Bildungseinrichtung. 

Yuuji, ein scheinbar emotionsloser junger Mann mit einer mysteriösen Vergangenheit, möchte einfach ein normales Schülerleben führen.

Doch bald merkt er, dass jedes der Mädchen tiefgreifende seelische Wunden und tragische Geschichten mit sich trägt. 

Die Akademie ist nicht einfach ein Ort für Bildung, sondern ein Rückzugsort für gebrochene Seelen.

Die Routen

Die Visual Novel ist in mehrere Routen aufgeteilt, die sich jeweils auf ein bestimmtes Mädchen konzentrieren. 

In jeder Route hilft Yuuji dem jeweiligen Mädchen, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. 

Diese Geschichten sind teilweise sehr dunkel, beinhalten Missbrauch, Trauma und existenzielle Konflikte. Hier sind die fünf Hauptcharaktere mit ihrer jeweiligen Route:

1. Amane Suou

Ältere, reife Schülerin mit mütterlichem Verhalten. Ihre Route behandelt ein traumatisches Busunglück und Überlebenspsychologie.

2. Makina Irisu

Kindlich, aber intelligent. Ihre Geschichte dreht sich um familiäre Intrigen und einen Mordanschlag.

3. Sachi Komine

Eine Maid, die strikt Anweisungen befolgt. Ihr Trauma stammt aus einem Kindheitsversprechen mit tragischem Ausgang.

4. Michiru Matsushima

Tut so, als wäre sie ein energiegeladenes „tsundere“-Mädchen, doch das ist nur eine Fassade. Ihre Route thematisiert Identitätskonflikte und den Tod.

5. Yumiko Sakaki

Kalte, distanzierte Schülerin mit einem Messerfetisch. Ihre Geschichte befasst sich mit familiärem Zwang und dem Wunsch nach Selbstbestimmung. Yuuji Kazami – Der Protagonist: Yuuji selbst ist kein typischer Visual-Novel-Protagonist. Er ist ein trainierter Agent, der unter der Obhut einer Geheimorganisation steht. 

Seine eigene Vergangenheit ist ebenso düster wie die der Mädchen, und im Verlauf des Spiels wird seine Geschichte langsam aufgedeckt.

Sein Charakter ist ruhig, pragmatisch und oft zynisch, aber tief im Innern moralisch und beschützend.

Themen und Ton:

Psychologisches Trauma. Wiedergutmachung und Erlösung. Der Einfluss der Vergangenheit. Menschliche Abgründe und Heilung. Grenze zwischen Normalität und Wahnsinn.

Nachfolger:

The Fruit of Grisaia ist der erste Teil einer Trilogie. Die Fortsetzungen sind:

1. The Labyrinth of Grisaia (Grisaia no Meikyuu) – beleuchtet Yuuji Kazamis Vergangenheit noch ausführlicher.

2. The Eden of Grisaia (Grisaia no Rakuen) – bringt die übergreifende Geschichte zu einem dramatischen Abschluss.

Meine Meinung

Von the Fruit of Grisaia habe ich als erstes den Anime geguckt und fand den echt gut. Als ich dann wusste, dass es eine VisualNovel dazu gibt, war klar – die muss ich zocken!

Als erstes habe ich damals die All-Ages Version auf der PSVita angefangen, aber nie durchgezockt. 

Habe dann noch einmal das Game für die Switch gekauft und da nur die Amane Route durchgespielt, aber dann nie die anderen Routen, da es mir einfach zu viel Zensur war. 

Also das Game noch einmal für den PC gekauft und da dann die 18+ Edition gespielt (ohne Zensur). 

Habe dann da auch noch einmal die Amane Route gestartet, weil ich wissen wollte, wie viel da eigentlich zensiert wurde. 

Mein absoluter Favorit ist da aber Yumiko! 

Durch den Anime kenne ich natürlich die Routen der Girls, aber ihre Route will ich unbedingt noch zocken!

Themen der Amane-Route:

Survival & psychologisches Trauma. Schuld und Vergebung. Romantik als Heilung. Vergangenheit vs. Gegenwart. Bindung durch Schmerz.

Anfang – Annäherung und Beziehung

Zu Beginn der Route entwickelt sich eine Romanze zwischen Amane und Yuuji. Sie zeigt ihm zunehmend Interesse, welches über das rein körperliche hinausgeht. 

Während ihrer Beziehung wird deutlich, dass Amane ihn nicht zufällig mag – sie kennt ihn bereits aus ihrer Vergangenheit auf indirekte Weise.

Enthüllung ihrer Vergangenheit – das Busunglück (die „Angelic Howl“-Episode)

Der emotionale Kern der Route ist das Busunglück, dass sich Jahre vor der Handlung abspielte – als Amane noch auf die prestigeträchtige Takizono-Mädchenschule ging. 

Dort unternahm ihre Klasse einen Ausflug, bei dem ihr Bus in einem abgelegenen Berggebiet verunglückte.

Die Schülerinnen und ihre Aufsichtsperson waren in der Wildnis gefangen – Wochenlang. Die Route wechselt in eine Rückblende, die als „Angelic Howl“ bekannt ist. 

Sie erzählt in erschütternder Weise, wie die Mädchen mit dem Überlebenskampf, dem moralischen Verfall, dem Wahnsinn und letztlich sogar mit Kannibalismus konfrontiert wurden. Amane war eine der wenigen Überlebenden.

Für mich persönlich war Amanes Route definitiv die schlimmste. 

Obwohl alle Mädchen mit Traumata zu kämpfen haben, hat es Amane definitiv am härtesten getroffen. Man fragt sich automatisch, wie hätte man selbst in so einer Situation gehandelt? 

Kaufempfehlung?

Für mich ist die Visual Novel definitiv sein Geld wert gewesen. Ich liebe den Artstil, den Frontwing hier gewählt hat. Es gibt jede Menge witzige Szenen und eine Menge Comedy.

Falls ihr jetzt Lust bekommen habt, The Fruit of Grisaia selber zu zocken, rate ich euch die 18+ Version zu nehmen (selbst wenn euch die 18+ Inhalte egal sein). 

Der Grund ist ganz einfach.  Die Zensur.

Die betrifft nicht nur die 18+ Inhalte, sondern auch bestimmte Witze. Die unzensierte Version bekommt ihr übrigens nur über den Jastusa.com Shop. 

Einen Patch mit den ab 18+ Inhalten gibt es nicht. 

Zurück zu Visual Novels
Benachrichtigungen aktivieren erlauben jetzt nicht